Gefahren bei Steckdosenleisten und Mehrfachsteckern
Es ist nicht nur in Altbauten so: Auch in Neubauten werden heutzutage noch viel zu wenig Steckdosen installiert. Zum einen haben die meisten Menschen nicht im Kopf, wie viele Geräte später angeschlossen werden und zum anderen denken sie, dass man ja Mehrfachsteckdosen und Steckdosenleisten anschließen kann, um die massive Anzahl an Elektrogeräten später mit Strom zu versorgen. Aber hier liegt die Gefahr: Es droht eine gefährliche Überlastung, sobald zu viele Elektrogeräte an einer Steckdosenleiste laufen.
Sicherheitsmängel bei No-Name-Produkten
Häufig bietet uns der Einsatz von Steckdosenleisten die einzige nachträgliche Möglichkeit, in einem Raum die gewünschte Anzahl an elektrischen Geräten mit Strom zu versorgen. Doch diese Lösung birgt enorme Sicherheitsrisiken, vor allem bei No-Name-Produkten vom Grabbeltisch aus dem Baumarkt. Wie Tests ergeben haben, bestehen bei vielen vermeintlich günstigen Steckdosenleisten teils sehr beunruhigende Sicherheitsmängel.
Entsorgen Sie fehleranfällige Produkte
Schlecht hergestellte Billig-Produkte, meistens No-Name-Produkte aus dem Baumarkt, können zusätzliche Gefahren bergen, da deren Verarbeitung häufig erhebliche Mängel aufweist. Kunststoffreste in Stecklöchern und zu eng aneinander liegende Schienen bilden hier nur den Anfang. Aber auch von in die Jahre gekommenen Mehrfachsteckdosen sollten Sie Abstand nehmen. Der Zahn der Zeit macht diese Produkte fehleranfälliger.
Ebenso verhält es sich bei Produkten mit beschädigten Anschlüssen oder geknickten Kabeln. Bei diesem Thema sollten Sie konsequent sein und sich im Zweifel immer von dem jeweiligen Produkt trennen. Achten Sie beim Kauf von Steckdosen und Mehrfachsteckdosen stets auf hohe Leistungsgrenzen, Markenprodukte und ausreichend Prüfsiegel.
Ausreichende Anzahl an Steckdosen
Damit gar nicht erst das Problem mit den Mehrfachsteckdosen aufkommt, sollte spätestens bei einer geplanten Sanierung oder Modernisierung immer geprüft werden, ob genügend Steckdosen vorhanden sind. Bedenken Sie, dass es heutzutage mehr und bessere Elektrogeräte gibt als früher und diese teils gestiegene Leistungsanforderungen haben.
Wenn Sie drei Geräte an einer Mehrfachsteckdose betreiben und ein Gerät austauschen, das aber nun mehr Leistung erfordert, dann kann so lange alles gut gehen, bis Sie alle drei Geräte einmal gleichzeitig anschalten. Wenn dann die Leistungsgrenze der Steckdose überschritten wird, ist sie überlastet, was im schlimmsten Fall zu einem Wohnungsbrand führen kann.
Steckdosen und Stromkreise
Immer wieder hört man, dass Trockner und Waschmaschine an zwei verschiedene Steckdosen gehören. Das ist aber nicht ganz korrekt, denn beide Geräte dieser Art gehören nicht nur an unterschiedliche Steckdosen, sondern an unterschiedliche Stromkreise.
Alle Geräte mit einer expliziten Leistung ab 2 kW sollten separat abgesichert werden. Dazu gehören unter Umständen dann auch Geräte wie Elektroherde, Saunas, Whirlpools, Bügelmaschinen, Geschirrspüler, Heizungsanlagen, Backöfen und Dampfgarer.
Im Zweifel immer den Fachbetrieb fragen!
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie genügend Steckdosen oder Stromkreise haben, fragen Sie nach! Generell sollten Sie beim Thema Strom immer auf Nummer sicher gehen und einen Fachbetrieb mit hinzuziehen. Im Zweifel gibt es eine elektrische Geräteprüfung nach ÖVE/ÖNORM, mit der Geräte durchgemessen werden können. Dies wird in Unternehmen regelmäßig gemacht, jedoch ist das auch für Privathäuser sinnvoll. Gerade alte Geräte wie z.B. der Raclette-Grill und die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Dachboden sollten dabei nicht vergessen werden.
Alle Tipps zu dem Umgang mit Steckdosenleisten in der Übersicht
- Achten Sie beim Kauf von Steckdosen und Steckdosenleisten auf Markenqualität, bekannte Prüfsiegel, dicke robuste Kabel und eine hohe angegebene Leistungsgrenze.
- Stecken Sie niemals Steckdosenleisten ineinander. Die gesamte Leistungsaufnahme beider Leisten sammelt sich dann an der ersten Leiste an, die damit i.d.R. überlastet ist.
- Achten Sie auf Beschädigungen wie verbogene Kontakte oder abgeknickte Kabel. Tauschen Sie solche Produkte sofort aus.
- Auch Plastik wird mit der Zeit porös und kann sich auflösen. Eine ganz neu eingepackte Mehrfachsteckdose, die aber schon seit Jahren im Keller liegt, sollte im Zweifel nicht verwendet werden.
- Schauen Sie direkt nach dem Kauf nach, ob evtl. kleine Plastiksplitter noch in den Kontaktstellen zu finden sind und entfernen Sie diese vor der Benutzung.
- Verstecken Sie keine Steckdosenleisten hinter Schränken, unter Matratzen oder hinter Vorhängen. Es darf zu keinem Wärmestau kommen.
- Viele große überwiegend stationäre Geräte sollten separat abgesichert werden und gehören zum Teil auch an unterschiedliche Stromkreise. Schließen Sie solche Geräte niemals an Mehrfachsteckdosen an. Hier immer einen Fachbetrieb hinzuziehen.
- Kleinere Geräte wie Stereoanlagen, Receiver, Fernseher, Nachtischlampen und Sprachassistenten können Sie an eine Mehrfachsteckdose anschließen. Aber achten Sie darauf, dass die Gesamtleistung aller Geräte nicht die angegebene Leistungsgrenze der Steckdosenleiste überschreitet.
- Rollen Sie bei einer Kabelrolle bei Benutzung das Kabel immer vollständig ab, damit bei Wärmeentwicklung die Wärme auch abfließen kann. Ist die Kabelrolle noch halb aufgerollt, ist das nicht möglich.